Sie bewirtschaften und überwachen Kreditoren und Debitoren (termingerechtes Mahn-, Betreibungs- und Konkurswesen).
Sie empfangen am Schalter Kunden und erteilen auch telefonische und schriftliche Auskünfte.
Sie übernehmen Kontrollaufgaben sowie Aufträge an die Vollzugs- und Bewährungsdienste.
Weitere Arbeiten runden Ihre Tätigkeit ab.
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Profil E oder M) oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in einem vergleichbaren Umfeld (Polizei, Justiz, Staatsanwaltschaft)
Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungs-, Mahn-, und Betreibungswesen (SchKG)
Effiziente, speditive und dabei exakte sowie zielorientierte Arbeitsweise, verantwortungsbewusst und zuverlässig
Schnelle Auffassungsgabe, belastbar, flexibel und dienstleistungsorientiert
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte) und die Bereitschaft sich in fachspezifische Produkte (u.a. Tribuna, eSchKG) einzuarbeiten
Teamorientierte, flexible Persönlichkeit, die auch in kritischen Situationen die Ruhe bewahrt
Worauf Sie sich freuen können
Sinn und Vielfalt
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Entwicklungsperspektiven
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Work Life Balance
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Attraktive Benefits
Attraktive Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die ist verantwortlich für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. Sie leitet das Vorverfahren gemäss Strafprozessordnung, verfolgt die Straftaten im Rahmen der Untersuchung, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese vor Gericht.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.