print pdf

Werke

Die Gemeinde Horgen ist als Bezirkshauptort mit knapp 25'000 Einwohnerinnen und Einwohner eine attraktive Zürichsee-Gemeinde und beschäftigt rund 930 Mitarbeitende. Die Werke Horgen sind der Gemeinde angegliedert. Sie planen, erstellen, betreiben und unterhalten die Verteilnetze für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für die Einwohnerinnen und Einwohner von Horgen. Und dies seit über 100 Jahren. Als lokaler Energieversorger fördern die Werke erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Für diese energiepolitischen Bemühungen und Errungenschaften hat Horgen das Gold-Label als Energiestadt erhalten. Die Werke Horgen sind bestrebt, ihren Kunden eine hohe Versorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen zu gewährleisten. Dafür sorgen die knapp 40 Mitarbeitenden der Werke tagtäglich.

Zur Ergänzung des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

Anlagenwartin / Anlagenwart Wärme, 100 %

 Was Sie erwartet

  • Sicherstellung des störungsfreien Betriebs aller Anlagen sowie Mess- und Steuereinrichtungen (z. B. Pumpen, Wärmetauscher, Leitungen, Armaturen)
  • Überwachung, Betrieb und Unterhalt der Anlagen der Werke Horgen (Fernwärmezentrale, Spitzenlastzentralen, Fernwärmenetzes und Bauprovisorien sowie Seewasserwerke)
  • Regelmässige Wartung und Inspektion gemäss Wartungsplänen und gesetzlichen Vorgaben.
  • Analyse und Behebung von Störungen seitens Produktion bis und mit kundenseitige Übergabestationen auch in Abstimmung mit externen Partnern
  • Energieeffizienzsteigerung durch Optimierung von Betriebsparametern
  • Unterstützung von Arbeiten im Ausbau und der Weiterentwicklung der Anlagen sowie Mess- und Steuereinrichtungen

Was Sie auszeichnet

  • abgeschlossene Berufslehre als Elektro- oder Heizungsinstallateur/in EFZ, Polymechaniker/in EFZ oder gleichwertige Ausbildung
  • technische Weiterbildung, vorzugsweise Stufe HF
  • gute Kenntnisse in der Wärmeerzeugung ung -verteilung sowie Hydraulik; Kenntnisse in Regeltechnik und Leitsystemen von Vorteil
  • die Fähigkeit, selbstständig, präzise und effizient zu arbeiten, sowie die Bereitschaft Pikett zu leisten
  • IT-Kenntnisse sowie versierter Umgang mit MS365-Anwendungen
  • Vertiefte Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen und Normen im Bereich Heizung, inklusive SVGW und Trinkwasserhygiene
  • Führerausweis Kat. B (von Vorteil auch Kat. BE)

Was wir bieten

  • eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • selbständiges Arbeiten mit viel Entwicklungspotential
  • die Möglichkeit, die technische Weiterentwicklung mit zu prägen
  • persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • fortschrittliche Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen auch dank eigener Pensionskasse

Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Auskünfte in fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen gerne Antonio Gallo, Leiter Anlagen, Telefon 044 727 92 00 oder Peter Aliesch, Leiter Produktion, Telefon 044 727 92 32 .

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.


Kontaktadresse
Gemeindeverwaltung Horgen
Bahnhofstrasse 10, Horgen - 8810
Regina Iten
044 728 44 70