Gesamtprojektleitung GASS (Gesamtstrategie Autismus-Spektrum-Störung Volksschule Aargau) 70%
Aarau
01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Befristet bis 31.12.2028
Homeoffice möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) fördert Kinder und Jugendliche der Volkschule in ihrer kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung. Er unterstützt Schule und Eltern, die Lernchancen und die soziale Integration der Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen.
- Sie leiten das Projekt GASS, in welchem eine Gesamtstrategie ASS mit Umsetzungs- und Massnahmenvorschlägen erstellt sowie Pilotprojekte durchgeführt werden.
- Sie vergleichen, analysieren und bewerten bestehende Strategien und Angebote im Kanton Aargau, in anderen Kantonen sowie im internationalen Umfeld anhand von wissenschaftlichen Kriterien.
- Sie evaluieren den Bedarf einzelner Stakeholder aus Verwaltung und dem Schulfeld und lassen diese in das Projekt einfliessen.
- Sie arbeiten, an den mit dem Projekt und den damit verbundenen Themen, in den politischen Prozessen mit.
- Sie haben ausgewiesene Erfahrung in der Leitung anspruchsvoller Projekte und sind affin für Digitalisierungsthemen.
- Sie haben Erfahrung im Einbezug verschiedener Stakeholder idealerweise im Schulumfeld oder im öffentlichen Sektor sowie im öffentlich-rechtlichen Beschaffungswesen (Submission).
- Als ausgesprochener Teammensch denken Sie analytisch, arbeiten strukturiert sowie selbständig und sind bereit, agil in einem dynamischen Umfeld auch unkonventionelle Ideen zu entwickeln sowie zu verfolgen.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (FH/Uni/ETH/...) oder eine gleichwertige Ausbildung bzw. einen entsprechenden Leistungsausweis.
- Flair für politische Prozesse und Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung sowie der Aargauer Volksschule. Sie verfügen dabei über eine stilsichere und präzise schriftliche Ausdrucksweise.
Ihr Arbeitsumfeld
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) fördert Kinder und Jugendliche der Volkschule in ihrer kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung. Er unterstützt Schule und Eltern, die Lernchancen und die soziale Integration der Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen.
Kurzfilm
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Abteilung Volksschule
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.