print pdf
Der Inhalt wird geladen...

technischen Experten / technische Expertin für digitale Editionen (TEI-XML) - (60 %)

 
Die Zentralbibliothek Zürich ist Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek und eine der grössten Bibliotheken der Schweiz. Als öffentliche Stiftung wird sie von Stadt und Kanton Zürich getragen. In ihrer Rolle als Hochschulbibliothek kooperiert sie eng mit der Universitätsbibliothek Zürich. Mit ihrem Auftrag nimmt sie eine wichtige Aufgabe für den erfolgreichen Bildungs- und Wissenschaftsstandort Zürich wahr: Sie macht das verfügbare Wissen für Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich und setzt damit Akzente auf dem Weg zur Wissensgesellschaft.

Für unsere Abteilung Digitale Produktion und Plattformen im Bereich Spezialsammlungen/Digitalisierung suchen wir per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung und befristet bis 31.12.2027 eine oder einen

technischen Experten / technische Expertin für digitale Editionen (TEI-XML) - (60 %)

Ihre Aufgaben

Die Zentralbibliothek Zürich stellt seit vielen Jahren im Rahmen der Eigendigitalisierung und für Forschungsprojekte hochwertige Digitalisate ihrer Bestände her. In Pilotprojekten baut sie nun Forschungsservices im Bereich digitaler Textproduktion/Editorik auf. Zu diesem Zweck setzt sie aktuell drei verschiedene digitale Editionsprojekte um (Korrespondenzen von Hans Georg und Hermann Nägeli, Neuauflage der Schriften von Jeanne Hersch, Erstausgaben von Johanna Spyri). Sie unterstützt damit massgeblich die wissenschaftliche Editionsphilologie und erarbeitet in verschiedenen Kooperationsprojekten mit Forschenden nachhaltige und interoperable Workflows, die zugleich bibliothekarischen Standards und Anforderungen der Digital Humanities gerecht werden. Ziel ist es, projektspezifische und zugleich allgemeine Workflows und Datenmodelle zu entwickeln, die zukünftig in anderen Editionsprojekten leicht nachnutzbar sind. 

Für die technische Betreuung dieser und zukünftiger Projekte suchen wir eine Expertin oder einen Experten im Bereich TEI-XML und TEI-Publisher. Die Zusammenarbeit mit internen und externen Expert*innen sowie Projektpartner*innen ist ein wesentlicher Teil der Projektarbeit. Die Stelle bietet die Möglichkeit, sich engagiert in die Unterstützung von Forschungsvorhaben einzubringen und neue digitale Workflows aufzubauen. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.12.2027. 

 Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
  • Mitwirkung bei der Konzeption projektspezifischer Datenmodelle für digitale Editionen
  • Erstellung und Pflege von ODD-Dateien zur Steuerung und Dokumentation der Editionslogik
  • Unterstützung bei der Strukturierung und semantischen Annotation von Texten gemäss TEI- und projektspezifischen Richtlinien
  • Anwendung und Erweiterung von Funktionen im Oxygen XML Editor (XPath-Abfragen, Schema-Validierung, strukturierte Fehleranalyse, Projektkonfigurationen)
  • Unterstützung bei der Entwicklung von XSLT-Stylesheets zur Datenverarbeitung und -ausgabe (HTML, PDF, EPUB etc.)
  • Mitarbeit an der Konfiguration und Anpassung von TEI-Publisher-Instanzen zur Präsentation digitaler Editionen
  • Automatisierte Einbindung von Normdaten (wie z.B. GND, VIAF, Wikidata) und Linked Open Data-Ressourcen
  • Einrichtung von Exportfunktionen zur Datenweitergabe an externe Dienste, z. B. CorrespSearch
  • Unterstützung bei der Schulung von Projektpartner*innen in der Anwendung von TEI, ODD und dem TEI-Publisher

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Informations-, Bibliotheks-, Archivwissenschaften, Digital Humanities oder in Geisteswissenschaften in Kombination mit entsprechender digitaler Praxiserfahrung oder Zusatzausbildung
  • Fundierte Kenntnisse in TEI-XML und den Richtlinien des TEI-Konsortiums und deren praktischer Anwendung in Editionsprojekten
  • Nachgewiesene Erfahrungen mit dem Oxygen XML Editor, insbesondere in der Arbeit mit ODD-Dateien, XPath-Abfragen, Validierung und datenmodellbasierter Annotation
  • Nachgewiesene Praxis mit dem TEI-Publisher, inklusive Konfiguration, Anpassung und Integration in editorische Workflows
  • Sicherer Umgang mit XSLT zur Transformation und Ausgabe von TEI-Daten (HTML, PDF, EPUB etc.)
  • Vertrautheit mit digitalen Editionsprojekten, idealerweise mit komplexen Textstrukturen, Registerführung und Kommentierung
  • Kenntnisse in Python zur Datenverarbeitung, Automatisierung oder Schnittstellenintegration sind von Vorteil
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um technische und editorische Anforderungen zusammenzuführen
  • Zielgerichtete und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe, bei der Sie Ihre Ideen und Erfahrungen in einem wertschätzenden Umfeld täglich einbringen können. Ein Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Zürich rundet unser Angebot ab. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den personalrechtlichen Bestimmungen des Kantons Zürich.

Allfällige Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr PD Dr. Jesko Reiling, Leiter Digitale Produktion und Plattformen, Tel. +41 44 636 40 63. 

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung via Online-Plattform bis zum 23.11.2025 entgegen.


Jobs