print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Sicherheitsbeauftragte*r (SIBE) Tiefbauamt (60 %)

Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Stadt Luzern

Sicherheitsbeauftragte*r (SIBE) Tiefbauamt (60 %)

Eintritt: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Stadt Luzern Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.
Du setzt dich mit Überzeugung für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ein? Du arbeitest gerne mit Menschen, gibst dein Wissen gezielt weiter und bringst deine Expertise wirkungsvoll im Arbeitsumfeld ein? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.

  • Du setzt die Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz (AS/GS) übergeordnet um und koordinierst deren Umsetzung.
  • Du übernimmst die Verantwortung für Gefahrengut und Chemikalien.
  • Du organisierst und führst Schulungen und Ausbildungen rund um AS/GS durch.
  • Du beaufsichtigst und unterstützt die Bereichssicherheitsbeauftragten bei der Gefahrenermittlung mit der Branchenlösung.
  • Du führst Systemkontrollen und interne Audits durch.
  • Du klärst Unfälle ab und erstellst und pflegst die entsprechenden Statistiken
  • Du stehst im Kontakt mit externen Stellen wie z. B. der SUVA und rapportierst periodisch an die Geschäftsleitung.

  • Du verfügst über eine fachspezifische Weiterbildung im Bereich Sicherheit – idealerweise als EKAS-Sicherheitsfachperson oder Spezialist*in AS/GS.
  • Eine selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise zeichnet dich aus, ebenso dein lösungsorientiertes Denken.
  • Du bist zuverlässig, teamfähig und durchsetzungsstark.
  • Du bist offen, kommunikativ und bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.
  • Der Umgang mit dem PC, insbesondere mit MS Office 365, bereitet dir keine Mühe.
  • Du bist motiviert dich persönlich wie auch fachlich weiterzuentwickeln und bringst dich aktiv in die Entwicklung der Abteilung ein.
Das Tiefbauamt der Stadt Luzern mit seinen rund 300 Mitarbeitenden hält die Stadt Luzern im Schuss. Ob Verkehrswege, Grünanlagen, die Kanalisation oder die Kehrichtentsorgung – wir planen und unterhalten Infrastrukturen. Gestalten Sie mit uns die Stadt Luzern!
Stadt Luzern

Handwerklich-technische/r Fachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 13-15
""

Stadt Luzern

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.


Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Stadt Luzern

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.


Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Stadt Luzern

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.


Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Stadt Luzern

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft


Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Stadt Luzern

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage


Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Stadt Luzern

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen


Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Stadt Luzern

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.


Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Stadt Luzern

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.


Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Heinz Zurkirchen

Leiter Werkdienste / SIBE Tiefbauamt

Arbeitsort

Reusseggstrasse 10

6020, Emmen

Schweiz

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.


Kontaktadresse
Stadt Luzern
Hirschengraben 17, Luzern - 6002
Dienstabteilung Personal
Jobs