print pdf

Die Gemeinde Reinach bietet für das Lehrjahr 2026 eine Lehrstelle als 

Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)

Bist du gerne draussen unterwegs, packst mit an und arbeitest gerne im Team? Dann ist die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst) genau das Richtige für dich.

Während deiner 3-jährigen Ausbildung bist du verantwortlich für den Unterhalt und die Reinigung von Strassen, Wegen und Plätzen. Du pflegst Grünflächen und unterstützt tatkräftig bei kleineren Strassen- und Gartenbauarbeiten in allen Anlagen wie zum Beispiel auf dem Friedhof sowie beim Winterdienst mit. Auch im Bereich Entsorgung wirkst du aktiv mit und lernst, wie man Maschinen wartet und pflegt. Weiter werden dir Kenntnisse über die Wasserversorgung, Kanalisation und Hydranten vermittelt.

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

  • Freude an praktischer und handwerklicher Tätigkeit
  • Gute Leistungen in der Sekundarschule E oder A (sehr gute Noten)
  • Praktisches und technisches Verständnis
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Flair für verschiedene Geräte und Maschinen
  • Zuverlässigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Multicheck für die Ausbildungsrichtung Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ

Was bieten wir dir als Lehrbetrieb an?

  • Möglichkeit zur Ausbildung als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)
  • Spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen
  • Gut ausgebildete und motivierte Praxisbildner/innen und Ausbildungsverantwortliche
  • Regelmässiger Austausch mit den anderen Lernenden
  • 30 Tage Ferien pro Lehrjahr, Lohn nach SFB-Empfehlungen inkl. 13. Monatslohn, Kostenbeteiligung am Laptop und weitere attraktive Anstellungsbedingungen

Wie qualifizierst du dich für die Lehrstelle?

Interessierst du dich für eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst) mit Ausbildungsbeginn im August 2026? So nehmen wir deine Bewerbung gerne entgegen. Im Bewerbungsdossier enthalten sind folgende Dokumente: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse der Sekundarstufe, Auswertung Multicheck, falls vorhanden «Check S2 und S3» und allfällige vorhandene Schnupperlehrberichte. Deine vollständige Bewerbung reichst du bitte online ein.

Wir haben dich zu einer Schnupperlehre eingeladen. Was erwartet dich?

Während einer Woche erhältst du einen Einblick in einige der Ausbildungsabteilungen und kannst bereits erste praktische Arbeiten erledigen. Auch hast du Gelegenheit einige unserer Lernenden kennenzulernen und ihnen Fragen zur Ausbildung und zum Lehrbetrieb zu stellen. Danach sind wir gespannt, wie es dir gefallen hat und ob du nach wie vor Interesse an einer Lehre bei uns hast. Wenn dies der Fall ist und du uns von dir überzeugen konntest, freuen wir uns dir zeitnah eine positive Rückmeldung zu geben.

Interessiert?

Bei Fragen steht dir Fabienne Grossenbacher, Co-Berufsbildungsverantwortliche, unter 061 511 64 63 und Miriam Lindner, Co-Berufsbildungsverantwortliche, unter 061 511 63 63 oder via berufsbildung@reinach-bl.ch zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Arbeitgeber*in

Gemeinde Reinach

Tätigkeit

Diverse

Karrierelevel

Lernende

Pensum

Vollzeit

Eintrittsdatum

01.08.2026

Gemeinde Reinach | Hauptstrasse 10 | 4153 Reinach BL

Kontaktadresse
Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10, Reinach BL - 4153
Fabienne Grossenbacher
061 511 64 63
Jobs