print pdf

Die Gemeinde Reinach biete für das Lehrjahr 2026 eine Lehrstelle als

Kauffrau/-mann EFZ (Option Deutsch, Branche Öffentliche Verwaltung)

Die dreijährige kaufmännische Lehre bei der Gemeinde Reinach ist vielseitig und abwechslungsreich. Die Gemeinde Reinach nimmt verschiedene Anliegen und Bedürfnisse der Reinacher Bevölkerung entgegen, für die unterschiedlichen Organisationseinheiten zuständig sind. Du lernst verschiedene Abteilungen der Gemeinde kennen und wirst tatkräftig mitarbeiten. Während deiner Ausbildungszeit bereiten wir dich optimal auf das spätere Berufsleben vor. Neben der Berufsfachschule (KV Basel) besuchst du zusätzlich den überbetrieblichen Kurs, welcher deine Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen stärkt. Mit der Wahl der Option «Kommunikation mit Anspruchsgruppen in der Landessprache (Deutsch)» vertiefst du dich im dritten und letzten Jahr gezielt in diesem Bereich.

Welche Voraussetzungen solltest du für eine kaufmännische Ausbildung mitbringen?

  • Abgeschlossene obligatorische Schulausbildung Sekundarstufe E (Mindestnote 4.5 in den Hauptfächern)
  • Du bist kommunikations- und kontaktfreudig und hast kundenorientierte Umgangsformen
  • Du hast Freude am Umgang mit dem Computer und kannst das 10-Fingersystem
  • Du bist ein Organisationstalent und hast Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein
  • Du hast Interesse an Politik und Gesellschaft
  • Du bist bereit, in verschiedenen Teams und Abteilungen zu arbeiten

Was bieten wir dir als Lehrbetrieb an?

  • Ein motiviertes und engagiertes Team und die Möglichkeit, deinen Berufswunsch in einem interessanten Umfeld zu verwirklichen
  • Ein vielfältiges Ausbildungsprogramm
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen
  • Regelmässiger Austausch mit den anderen Lernenden
  • 30 Tage Ferien pro Lehrjahr, Lohn nach KV-Empfehlungen inkl. 13. Monatslohn, Kostenbeteiligung am Laptop und weitere attraktive Anstellungsbedingungen

Wie qualifizierst du dich für eine KV-Lehrstelle?

Interessierst du dich für eine KV-Lehrstelle mit Ausbildungsbeginn im August 2026? So überzeuge uns von deiner Motivation mit Begründung, warum du die Gemeinde Reinach als Ausbildungsbetrieb und du diesen Beruf wählst. Im Bewerbungsdossier enthalten sind folgende Dokumente: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse der Sekundarstufe, falls vorhanden Auswertung Multicheck, «Check S2 und S3» und allfällige vorhandene Schnupperlehrberichte. Deine vollständige Bewerbung reichst du bitte online ein.

Wir haben dich zu einer Schnupperlehre eingeladen. Was erwartet dich?

Während zwei bis drei Tagen erhältst du einen Einblick in einige der Ausbildungsabteilungen und kannst bereits erste kaufmännische Arbeiten erledigen. Auch hast du Gelegenheit, einige unserer Lernenden kennenzulernen und ihnen Fragen zur Ausbildung und zum Lehrbetrieb zu stellen. Danach sind wir gespannt, wie es dir gefallen hat und ob du nach wie vor Interesse an einer Lehre bei uns hast. Wenn dies der Fall ist und du uns von dir überzeugen konntest, freuen wir uns, dir zeitnah eine positive Rückmeldung zu geben.

Interessiert?

Bei Fragen steht dir Fabienne Grossenbacher, Co-Berufsbildungsverantwortliche, Tel. 061 511 64 63 und Miriam Lindner, Co-Berufsbildungsverantwortliche, Tel. 061 511 63 63 oder via berufsbildung@reinach-bl.ch zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Arbeitgeber*in

Gemeinde Reinach

Tätigkeit

Diverse

Karrierelevel

Lernende

Pensum

Vollzeit

Eintrittsdatum

01.08.2026

Gemeinde Reinach | Hauptstrasse 10 | 4153 Reinach BL

Kontaktadresse
Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10, Reinach BL - 4153
Fabienne Grossenbacher
061 511 64 63
Jobs