Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für sichere Heilmittel einsetzt. Dich erwartet eine vielseitige Aufgabe mit Verantwortung, Austausch auf Augenhöhe und Raum für eigenständiges Arbeiten – auch im Homeoffice. Wir freuen uns auf Deine Expertise!
Deine Aufgaben
- Du überprüfst die Qualitätssicherungssysteme und die Einhaltung heilmittelrechtlicher Vorgaben in öffentlichen Apotheken, Drogerien, ärztlichen und zahnärztlichen Privatapotheken, Spital- und Heimapotheken und weiteren Heilmittelbetrieben im Hinblick auf den Umgang mit Heilmitteln und verfasst entsprechende Inspektionsberichte.
- Du erhebst Heilmittelproben und klärst deren Verkehrsfähigkeit ab; wo notwendig leitest du Verwaltungsmassnahmen ein.
- Du stehst in engem Kontakt mit Fachkolleginnen und -kollegen sowie anderen Behörden und erteilst fachspezifische Auskünfte.
- Die Tätigkeit ist mehrheitlich Homeoffice basiert.
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Apotheker/in, Pflegefachperson HF, medizinische/r Praxiskoordinator/in, Drogist/in HF, Pharmaassistent/in - oder gleichwertige Ausbildung; optimalerweise mit Zusatzausbildung im Bereich der Instandhaltung und Aufbereitung von Medizinprodukten
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Betrieben, die Heilmittel abgeben, und solide Kenntnisse der branchenüblichen Qualitätssicherungssysteme
- Analytisches Denken und stilsicherer Ausdruck in deutscher Sprache in Wort und Schrift
- Führerausweis Kat. C
Worauf du dich freuen kannst
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 80 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.