Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Amt für Jugend und Berufsberatung
Zentrum Breitenstein
Assistentin für die Mütter- und Väterberaterin 10%
Das Zentrum Breitenstein gewährleistet als eines von insgesamt 15 Kinder- und Jugendhilfezentren im Kanton Zürich eine einheitliche, regional und kommunal solide abgestützte Leistungserbringung in den Bereichen Jugend- und Familienberatung, Erziehungsberatung, Mütter- und Väterberatung sowie im Kindesschutz. Das Zentrum Breitenstein ist im Bereich des Kinderschutzes Mandatszentrum für die KESB Winterthur.
Sind Sie eine einfühlsame, organisierte und flexible Persönlichkeit mit Freude am Kontakt mit Eltern und Kleinkindern? Dann suchen wir Sie als unsere neue Assistentin für die Mütter- und Väterberaterin.
Zur Unterstützung unserer Mütter- und Väterberaterinnen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Assistentin mit Herz und Blick fürs Wesentliche. Die Anstellung erfolgt im Stundenlohn und mit flexiblen Einsätzen in den Beratungsstellen Andelfingen, Dachsen und Marthalen des Bezirks Andelfingen.
Sind Sie eine einfühlsame, organisierte und flexible Persönlichkeit mit Freude am Kontakt mit Eltern und Kleinkindern? Dann suchen wir Sie als unsere neue Assistentin für die Mütter- und Väterberaterin.
Zur Unterstützung unserer Mütter- und Väterberaterinnen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Assistentin mit Herz und Blick fürs Wesentliche. Die Anstellung erfolgt im Stundenlohn und mit flexiblen Einsätzen in den Beratungsstellen Andelfingen, Dachsen und Marthalen des Bezirks Andelfingen.
Aufgaben:
- Empfang und Begrüssung von Eltern und Kindern in der BeratungsstelleInformation der Familien über den Ablauf der BeratungWägen und Messen der Säuglinge sowie Dokumentation der Werte für die FachpersonFörderung des Austauschs unter den wartenden Eltern und Betreuung der KinderErkennen und Weiterleiten von Beobachtungen oder Anliegen an die Mütter- und VäterberaterinBereitstellen und Unterhalt der Infrastruktur und des Materials vor Ort
Anforderungen:
- Freude an der Arbeit mit Familien, Säuglingen und Kleinkindern
- Verantwortungsbewusste, aufmerksame und einfühlsame Persönlichkeit
- Organisierter, selbstständiger Arbeitsstil
- Offenheit gegenüber fremden Kulturen, Religionen und Familienformen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität bei der Einsatzplanung
- Führerausweis und eigenes Auto
Unser Angebot:
Von uns dürfen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem lebhaften Arbeitsfeld sowie Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien erwarten.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen erwarten wir gerne über unser Online-Portal. Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Monika Hurschler, Leiterin Human Resources (monika.hurschler@ajb.zh.ch / 043 259 94 53) gerne zur Verfügung.