Über uns Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Chief Nursing Officer (CNO) 100% (Mitglied der Geschäftsleitung)
Chief Nursing Officer (CNO) 100% (Mitglied der Geschäftsleitung)
In dieser anspruchsvollen und äusserst vielseitigen Aufgabe sind Sie verantwortlich für die Bereitstellung optimaler interdisziplinärer medizinischer Dienstleistungen. Dies beinhaltet die Gesamtverantwortung für die Abteilungen und Bereiche Bettenstationen, Tagesklinik, Gebärsaal, Notfall, Patientenberatung, Pflegeentwicklung und Pflegecontrolling sowie OP- und Bettendisposition. Der Personalschlüssel umfasst rund 400 Mitarbeitende. Als kompetentes Mitglied der neunköpfigen Geschäftsleitung übernehmen Sie zudem die Mitverantwortung an der Umsetzung der Unternehmensführung, die finanzielle Mitverantwortung, insbesondere in Ihrem Leistungsbereich, die Gesamtvertretung des Führungsbereiches nach innen und aussen.
Aufgaben
Hauptaufgaben
Mitwirkung an der strategischen Gesamtentwicklung des Spitals als Mitglied der Geschäftsleitung
Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Pflege- und Therapiestrategie im Einklang mit der Unternehmensstrategie
Sicherstellung der qualitativen, wirtschaftlichen und regulatorischen Zielerreichung in allen zugeordneten Bereichen
Aktives Performance Management im verantwortlichen Bereich
Steuerung des Personaleinsatzes, der Ausbildungsquote, Kompetenzentwicklung und Laufbahnförderung
Initiierung und Leitung von Transformationsprojekten (z. B. Digitalisierung, neue Versorgungsmodelle, integrierte Versorgung)
Fachliche Verantwortung für Qualitätsmanagement, klinische Standards und Patientensicherheit
Enge Zusammenarbeit mit CEO, CFO, Klinik Chefärzten, HR, IT, Infrastruktur und externen Partnern
Führungsaufgaben
Direkte Führung der Bereichsleitungen im Pflege- und Therapiebereich
Förderung einer wirksamen, vernetzten und dialogorientierten Führungskultur
Verantwortung für die Talent- und Nachfolgeplanung im CNO-Bereich
Coaching und Entwicklung der direkt unterstellten Führungspersonen
Initiierung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen
Verankerung von Leadership-, Qualitäts- und Werteorientierung in der Organisation
Steuerung von Change-Prozessen im Kontext von Innovation, Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung
Anforderungen
Diplom in Pflege (FH/HF oder gleichwertig), idealerweise ergänzt durch einen Executive MBA oder MAS in Management, Public Health o.ä.
Mehrjährige Führungs- und Steuerungserfahrung auf strategischer und operativer Ebene
Fundiertes Wissen in Gesundheitsökonomie, Regulatorik und Personalstrategie
Erfahrung in Transformations-, Innovations- und Digitalisierungsprojekten
Ausgeprägte Kommunikationsstärke, hohe Sozialkompetenz und Belastbarkeit
Fähigkeit zur Führung von Führungskräften und zur Entwicklung von Organisationskulturen
Verhandlungsgeschick sowie überzeugendes Stakeholder-Management
Sie bringen Integrität, Dialogstärke und ein gutes Gespür für Balance zwischen Qualität, Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Vorteile
Ferien
bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Dienstaltersgeschenk
ab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn
Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen
Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Unfallversicherung
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Parkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ferien
bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Dienstaltersgeschenk ab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn
Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen
Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Unfallversicherung Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Parkmöglichkeiten Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ihr Arbeitsort
Haben Sie Fragen?
Frau Désirée Leuthold, Leitung Human Resources steht Ihnen gerne zur Verfügung. désirée.leuthold@spital-lachen.ch
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Verpassen Sie keine neuen Stellen
Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt per Email