Saubere Böden und Gewässer liegen Ihnen am Herzen? Möchten Sie sich aktiv an der Untersuchung und Sanierung von Altlasten beteiligen?
Der Fachbereich Altlasten sucht Sie für eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team, das Agilität, Zusammenarbeit und Wertschätzung lebt.
Deine Aufgaben
- Als Projektleiter/in übernehmen Sie mit Engagement die Bearbeitung belasteter Standorte, koordinieren die Zusammenarbeit mit Eigentümer/innen, Rechtsvertretungen sowie Behörden und vertreten die Anliegen nach innen und aussen.
- Über die gesamte Projektdauer steuern Sie eigenverantwortlich komplexe Vorhaben, finden tragfähige Lösungen und behalten dabei stets das grosse Ganze im Blick.
- Sie bearbeiten anspruchsvolle Themen mit Relevanz für den Fachbereich – etwa neue Schadstoffe wie PFAS – und vermitteln diese klar und verständlich an unterschiedliche Zielgruppen.
- Gemeinsam mit dem Team bringen Sie neue Impulse ein, wirken in Fachprojekten und interdisziplinären Arbeitsgruppen mit und entwickeln Prozesse, Standards und Fachinformationen kontinuierlich weiter.
- Mit Ihrer offenen Art pflegen Sie nachhaltige Beziehungen zu Geologiebüros, kantonalen Fachstellen und anderen Kantonen und stärken so den fachlichen Austausch.
Dein Profil
- Sie verfügen über Erfahrung in der Fachbearbeitung von Altlasten und in der Projektleitung sowie über Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben, des Verfahrens- und Verwaltungsrechts.
- Ihr Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Geologie, Natur- oder Umweltwissenschaften – idealerweise mit Vertiefung in Altlasten, Hydrogeologie oder Chemie – bildet die Grundlage Ihrer fachlichen Expertise.
- Mit Ihrer kommunikativen und empathischen Art treten Sie gegenüber Eigentümer/innen, Behörden und Fachpartner/innen sicher und adressatengerecht auf.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team ebenso wie die Verantwortung für komplexe Altlastenprojekte, die Sie über mehrere Jahre hinweg im engen Austausch mit allen Beteiligten begleiten.
- Idealerweise bringen Sie auch Kenntnisse im Boden- und Gewässerschutz mit.
Worauf du dich freuen kannst
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die (uwe) setzt sich für intakte Lebensräume, hochwertige Lebensgrundlagen und natürliche Ressourcen ein, damit diese auch von kommenden Generationen genutzt werden können. Sie ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Umwelt- und Energiefragen im Kanton Luzern.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.