print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Fachspezialist/-in Fach- und Qualitätsfragen (von 80% - bis 90%)

Logo
Kanton Zürich
Sicherheitsdirektion
Sozialamt

Fachspezialist/-in Fach- und Qualitätsfragen 80 - 90%

Das Kantonale Sozialamt nimmt vielfältige, steuernde und operative Aufgaben in der Sozialhilfe, den Sozialversicherungen, bei sozialen Angeboten und im Asylbereich wahr. Es ist seit Januar 2024 zuständig, das umzusetzen. Dieses schafft für Menschen mit Behinderung mehr Freiheit in der Wahl von Unterstützungsleistungen in Form von Beratung, Betreuung und Begleitung. Weitere Informationen finden Sie unter

Die ist zuständig für spezialisierte Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Team Fach- und Qualitätsfragen nimmt Aufgaben in Zusammenhang mit der Qualität der Betreuungs- und Begleitangebote für Menschen mit Behinderung wahr.  

Infolge Pensionierung suchen wir zur Ergänzung unseres Teams per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen Fachspezialist/-in Fach- und Qualitätsfragen 80 - 90%.

Die Stelle

  • Sie tragen in einem abwechslungsreichen, projekt- und teamorientierten Umfeld zur Umsetzung des SEBE-Systems bei.
  • Sie prüfen die Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzungen für soziale Institutionen gemäss IFEG.
  • Sie planen und führen Fachaudits in sozialen Institutionen durch und erstellen die Auditberichte.
  • Sie sind in die Bearbeitung von Beschwerdemeldungen involviert und führen in Abstimmung mit den zuständigen Bezirksräten Aufsichtsbesuche in sozialen Institutionen durch.
  • Sie setzen sich dafür ein, dass Verträge zwischen Menschen mit Behinderung und Leistungsanbietenden fair und korrekt formuliert sind.
  • Sie arbeiten projektbezogen, teamorientiert und stehen in einem vielseitigen fachlichen Austausch mit internen und externen Stellen.
  • Abgestimmt auf Ihre Interessen und Fähigkeiten wird Ihre Mitarbeit thematische Schwerpunkte aufweisen.

Ihr Profil

  • Für Sie ist es selbstverständlich, dass bei Ihrer Arbeit die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung stets im Vordergrund stehen.
  • Sie sind eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit agogischer oder psychiatrischer Ausbildung (Bachelor).     
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
  • Sie haben ausgeprägte analytische Fähigkeiten und verfügen über sehr gute schriftliche Kompetenzen.           
  • Sie denken vernetzt und handeln im Verwaltungsverfahren dienstleistungs-, praxis- und lösungsorientiert.
  • Sie interessieren sich für Trends und Entwicklungen rund um Angebote für Menschen mit Behinderung.

Unser Angebot

Wenn Sie Herausforderungen als Chance und Vielfalt als Bereicherung erkennen, werden Sie sich bei uns wohl fühlen. Sie werden sich einbringen und wirken können. Der Kanton Zürich ist ein solider, fairer und verlässlicher Arbeitgeber. Natürlich bieten wir attraktive Anstellungsbedingungen und einen Arbeitsort an zentraler Lage in der Stadt Zürich.   

Der nächste Schritt

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie das Online-Tool. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Esther Brechbühl-Kubli unter 043 259 52 65. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf ein Kennenlernen.  

VielleichtIhr neues Umfeld?
Logo
Kanton Zürich
Sicherheitsdirektion
Sozialamt

Fachspezialist/-in Fach- und Qualitätsfragen 80 - 90%

Das Kantonale Sozialamt nimmt vielfältige, steuernde und operative Aufgaben in der Sozialhilfe, den Sozialversicherungen, bei sozialen Angeboten und im Asylbereich wahr. Es ist seit Januar 2024 zuständig, das umzusetzen. Dieses schafft für Menschen mit Behinderung mehr Freiheit in der Wahl von Unterstützungsleistungen in Form von Beratung, Betreuung und Begleitung. Weitere Informationen finden Sie unter

Die ist zuständig für spezialisierte Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Team Fach- und Qualitätsfragen nimmt Aufgaben in Zusammenhang mit der Qualität der Betreuungs- und Begleitangebote für Menschen mit Behinderung wahr.  

Infolge Pensionierung suchen wir zur Ergänzung unseres Teams per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen Fachspezialist/-in Fach- und Qualitätsfragen 80 - 90%.
  • Sie tragen in einem abwechslungsreichen, projekt- und teamorientierten Umfeld zur Umsetzung des SEBE-Systems bei.
  • Sie prüfen die Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzungen für soziale Institutionen gemäss IFEG.
  • Sie planen und führen Fachaudits in sozialen Institutionen durch und erstellen die Auditberichte.
  • Sie sind in die Bearbeitung von Beschwerdemeldungen involviert und führen in Abstimmung mit den zuständigen Bezirksräten Aufsichtsbesuche in sozialen Institutionen durch.
  • Sie setzen sich dafür ein, dass Verträge zwischen Menschen mit Behinderung und Leistungsanbietenden fair und korrekt formuliert sind.
  • Sie arbeiten projektbezogen, teamorientiert und stehen in einem vielseitigen fachlichen Austausch mit internen und externen Stellen.
  • Abgestimmt auf Ihre Interessen und Fähigkeiten wird Ihre Mitarbeit thematische Schwerpunkte aufweisen.
  • Für Sie ist es selbstverständlich, dass bei Ihrer Arbeit die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung stets im Vordergrund stehen.
  • Sie sind eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit agogischer oder psychiatrischer Ausbildung (Bachelor).     
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
  • Sie haben ausgeprägte analytische Fähigkeiten und verfügen über sehr gute schriftliche Kompetenzen.           
  • Sie denken vernetzt und handeln im Verwaltungsverfahren dienstleistungs-, praxis- und lösungsorientiert.
  • Sie interessieren sich für Trends und Entwicklungen rund um Angebote für Menschen mit Behinderung.
Wenn Sie Herausforderungen als Chance und Vielfalt als Bereicherung erkennen, werden Sie sich bei uns wohl fühlen. Sie werden sich einbringen und wirken können. Der Kanton Zürich ist ein solider, fairer und verlässlicher Arbeitgeber. Natürlich bieten wir attraktive Anstellungsbedingungen und einen Arbeitsort an zentraler Lage in der Stadt Zürich.   
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie das Online-Tool. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Esther Brechbühl-Kubli unter 043 259 52 65. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf ein Kennenlernen.  

VielleichtIhr neues Umfeld?

Jobs