Sachbearbeiter/in Case Management Gesundheitsversorgung Asyl 80%
Aarau
1. März 2026
2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Homeoffice teilweise möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.
- Fachliche Fallbegleitung vom komplexen Medizinaldossiers unserer Klienten wie Spital- oder Heimplatzierungen, Hilfsmittelbeschaffung, Medikamentierung
- Enge Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Gesundheitsdienstleistern
- Abklärung und Umsetzung von Entscheiden bei medizinischer Sonderunterbringung
- Prüfung von situationsbedingten Leistungen, welche den Medizinbereich betreffen sowie Abwicklung von IV-Anmeldungen bei der SVA Aargau, Erstellung von medizinischen Spezialverfügungen
- Projektmitarbeit und Schulung von medizinisch relevanten Themen in den Unterkünften
- Berufsausbildung zur Medizinischen Praxisassistenz EFZ sowie entsprechende Berufserfahrung
- Hohe Affinität für administrative sowie organisatorische Arbeiten
- Kommunikative und engagierte Persönlichkeit mit hoher Kundenorientierung und ausgeprägter Entscheidungsfähigkeit, die sich in einem dynamischen Umfeld nachhaltig einbringt.
- Zuverlässigkeit, Organisationstalent und eigenverantwortliches Handeln
- Versiert im Umgang mit den gängigen MS Office Tools
Bewerbungsfrist
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis am 21. November 2025.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.
Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Kantonaler Sozialdienst
Noch Fragen?
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.