Fachspezialistin / Fachspezialist Arbeitsmarktintegration 80 %
Aarau
01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Homeoffice teilweise möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Wir sind im zuständig für den Vollzug der Ausländer- und Asylgesetzgebung und setzen die Integrationspolitik von Bund und Kanton um. Wir stellen Bewilligungen für ausländischen Personen aus, führen arbeitsmarktliche Kontrollen durch und stellen den Vollzug der Schwarzarbeitsgesetzgebung sicher. Wir beraten rückkehrwillige Ausländerinnen und Ausländer und vollziehen die vom Kanton und Bund verfügten Wegweisungen.
- Erarbeitung und Erweiterung Arbeitsmarktintegrationsprogramme für spezifische Zielgruppen sowie Mitarbeit bei anderen Projekt- und Angebotsweiterentwicklungen
- Qualitätssicherung sowie Finanz- und Leistungscontrolling bei Leistungserbringern im eigenen Fachbereich gemäss Leistungsverträgen
- Schnittstellenmanagement und Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA), vorwiegend im Rahmen AMIplus
- Reporting (kantonal/national), Evaluationen, Berichte und Stellungnahmen im eigenen Fachbereich
- Mitarbeit und Teilnahme in fachlichen Arbeits- und Begleitgruppen, Schulungen von Fachpersonen sowie an Fachtagungen
- Masterabschluss in Sozialwissenschaften Uni oder FH (oder vergleichbar)
- Ausgewiesene Kompetenzen im Integrations- und Migrationsbereich und adäquate Förderbereichsverantwortung (Sprache/Bildung)
- Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in NPO und/oder öffentlicher Verwaltung
- Erfahrung in Projektentwicklung und -management
- Hohe Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeit
Unsere Sektion Integration und Beratung...
...ist verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP) sowie der Integrationsagenda Schweiz (IAS). Diese Programme werden durch Bund und Kanton finanziert.
Ihr Arbeitsumfeld
Wir sind im zuständig für den Vollzug der Ausländer- und Asylgesetzgebung und setzen die Integrationspolitik von Bund und Kanton um. Wir stellen Bewilligungen für ausländischen Personen aus, führen arbeitsmarktliche Kontrollen durch und stellen den Vollzug der Schwarzarbeitsgesetzgebung sicher. Wir beraten rückkehrwillige Ausländerinnen und Ausländer und vollziehen die vom Kanton und Bund verfügten Wegweisungen.

Kurzfilm
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort
Amt für Migration und Integration
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.