Wir sind ein interdisziplinäres Team von Fachleuten aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährungs- und Diabetesberatung sowie Physiotherapie, welches nach einem fachübergreifenden Therapiekonzept mit kontinuierlicher und individuell angepasster ärztlicher, psychologischer, bewegungs- und sporttherapeutischer sowie ernährungsberaterischer Begleitung arbeitet.
Für das Zentrum für Essstörungen und Adipositas (ZESA) des SRO Langenthal suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen
Psychologin/Psychologen 60 %
Spital Langenthal
Sie besitzen sowohl ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Universität) wie idealerweise auch eine abgeschlossene oder fortgeschrittene Therapieausbildung, bevorzugt in kognitiver Verhaltenstherapie oder systemischer Therapie. Ihre fundierte Berufserfahrung mit Patientinnen und Patienten, nach Möglichkeit im Bereich Essverhaltensstörungen / Adipositas runden Ihr Profil ab. Als kommunikative Persönlichkeit sind Sie fähig, partnerschaftlich und interdisziplinär zu arbeiten.
Nebst Einzel- und Gruppentherapien für Patientinnen und Patienten mit einer Essverhaltensstörung führen Sie auch spezifische Behandlungen für Personen mit Stressproblematik, Panik-, Angst- und Depressiven Störungen sowie psychosomatischen Problemen durch. In Ihren Verantwortungsbereich gehören Indikationsgespräche, Erstkonsultationen, Behandlungen von psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen und die Psychodiagnostik inkl. der Auswertung der Routinefragebogen. Als engagiertes Teammitglied nehmen Sie an den regelmässig stattfindenden Team- und Einzelrapporten mit den Fachvorgesetzten sowie an internen und externen Fortbildungen teil. Sie arbeiten nach Bedarf mit an Forschungsprojekten im Gebiet der Ernährungspsychologie und Psychosomatik.
... eine nicht alltägliche Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung, entsprechenden Kompetenzen und Verantwortung.
... vielfältige Aufgabenstellungen, die täglich Ihr Wissen herausfordern.
... die Möglichkeit, sich in einem lebhaften, interdisziplinären Umfeld mit hoher Professionalität zu bewegen, im Zusammenspiel zwischen wirtschaftlicher und sozialer Leistungserfüllung.
... fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, gut erschlossene Lage für Anreise mit Auto oder ÖV
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. med. Bettina Isenschmid, MME, Chefärztin ZESA, Tel. +41 62 916 33 43 oder Frau Laura Berni, Leitende Psychologin ZESA, Tel. +41 62 916 33 80
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die SRO AG, Frau Martina Wittwer, Human Resources, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal,
SRO AG
Spital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal
T 062 916 31 31, F 062 916 31 12, info@sro.ch, www.sro.ch