print pdf
Der Inhalt wird geladen...

Praktikantin / Praktikant Taktische Kriminalanalyse (60–100 %), befristet für 6 bis 12 Monate

Ihre neue Herausforderung als

Praktikantin / Praktikant Taktische Kriminalanalyse (60–100 %), befristet für 6 bis 12 Monate

Ihre neue Herausforderung als

Praktikantin / Praktikant Taktische Kriminalanalyse (60–100 %), befristet für 6 bis 12 Monate

  • Aktive Unterstützung des Teams der Analysestelle bei den täglichen Aufgaben
  • Aufarbeitung sowie Analyse von unterschiedlichsten Daten und Informationen
  • Mithilfe bei der Erkennung von Verbrechensmustern sowie neuen Phänomenen
  • Durchführen von Recherchen, klassifizieren von Daten und feststellen von kriminalpolizeilich wichtigen Zusammenhängen
  • Erstellen von Lageprodukten und Analyseberichten sowie Visualisierungen von Daten
  • Mithilfe bei Bildfahndungstätigkeiten
  • Laufendes oder abgeschlossenes Studium im Bereich der Kriminalwissenschaften (oder vergleichbaren Studiengang)
  • Affinität für die polizeiliche Analysetätigkeit und eine rasche Auffassungsgabe
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Analysetools (z. B. Tableau, Microsoft BI)
  • Redaktionelles Geschick sowie eine gute Auftritts- und Kommunikationskompetenz
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch (mündlich/schriftlich) und in Fremdsprachen von Vorteil (Englisch/Französisch)
  • Hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Verschwiegenheit
  • Schweizer Bürgerrecht, einwandfreier Leumund und integre Persönlichkeit
  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit im anspruchsvollen und dynamischen Umfeld der Polizei
  • Vertiefte Einführung in den Fachbereich der taktischen Kriminalanalyse
  • Selbstständiges und zeitlich flexibles Arbeiten
  • Ein motiviertes Spezialistenteam sowie ein moderner Arbeitsplatz im Herzen von Zug mit guter ÖV-Anbindung
  • Anstellung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 11. Dezember 2025 via Bewerbungslink.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Michael Rudolf, Dienstchef Analyse und Rechtshilfe, unter Tel. 041 595 43 52 gerne zur Verfügung.
Die Zuger Polizei erbringt sicherheits-, verkehrs-, kriminal- und verwaltungspolizeiliche Leistungen für den Kanton Zug und seine Bevölkerung.
Die Fachgruppe taktische Analyse unterstützt die Ermittlungs- und Führungsorgane der Zuger Polizei durch die Aufbereitung, Analyse und Auswertung von Daten und Informationen. Sie erkennt Verbrechensmuster, Trends und Phänomene, erstellt Lageprodukte und Analysen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbrechensbekämpfung und -prävention sowie für die operative Einsatzunterstützung.
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Weitere offene Stellen auf:

Kontaktadresse
Kantonale Verwaltung Zug
Baarerstrasse 53, Zug - 6300
Kontaktperson bitte händisch erfassen
Jobs