Ihre Aufgaben
- Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und sind verantwortlich für die interne wie externe Kommunikation.
- Sie führen relevante Kanäle im Social Media Bereich ein (z.B. LinkedIn, YouTube) und verwalten diese.
- Sie koordinieren Grafik- und Videoprojekte und sind für unsere Website zuständig.
- Sie organisieren Veranstaltungen (Chilbi, Fasnacht, Personalanlässe)
- Sie arbeiten projektbasiert an Themen mit der Siedlungsleitung oder der IT und unterstützen die Sozialpädagogik bei der Konzeptarbeit oder der Berichtsredaktion.
- Als Teil unseres Administrationsteams sind Sie für die Abdeckung unseres Empfangs (Schalter) und die telefonische Erreichbarkeit der KJU zu Bürozeiten zuständig.
- Sie übernehmen zusätzlich administrative Arbeiten.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (EFZ, 3-4 Jahre) mit Weiterbildung im Bereich Kommunikation / Marketing oder eine vergleichbare (tertiäre) Ausbildung
- Ein Teilzeitpensum kommt Ihrem Lebensentwurf entgegen, Sie sind Berufs-Wiedereinsteiger/in oder suchen neben Ihrem Studium eine berufliche Herausforderung.
- Als offene und neugierige Person mit einer Affinität zur IT interessieren Sie sich für zukünftige Arbeitsformen- und Werkzeuge und möchten diese im Alltag ein- und umsetzen (z. B. MS-Teams, KI-Tools)
- Selbstständiges Arbeiten in Ihrem Fachbereich ist Ihnen genauso wichtig wie das Arbeiten im Team.
- Eine hohe Dienstleistungsorientierung sowie Arbeitsqualität sind selbstverständlich für Sie.
- Sie sind innovativ, kreativ und bezeichnen sich selber als ein/e Macher/in
Weiteres zur Stelle
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 9-11
""
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und 60 Lernende in 13 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Kontakt
Walter Erni
Abteilungsleiter Support & Ergänzende Angebote
Corinne Imbach
Siedlungsleitung
Arbeitsort
Utenbergstrasse 7
6006, Luzern
Schweiz
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.