Clinical Research Coordinator / Study Nurse / Study Physician (w/m/d)
Bern, 60 - 100 %
Selbständige Projektbetreuung von klinischen Studien im Spital als Schnittstelle zu Sponsoren und CRO
Studien Start-up wie z.B. Vertrags- und Budgetüberprüfung, Einreichen von Projekten bei der Ethikkommission sowie Swissmedic
Planung, Koordination, Durchführung und Dokumentation von Patientenvisiten (inkl. Infusionen, Blutentnahmen, Probenverarbeitung im Labor, EKG aufzeichnen, etc.)
Abgeschlossenes (natur-)wissenschaftliches Studium oder Medizinstudium, Ausbildung als Med. Praxisassistent:in, Pflegefachperson oder verwandte Berufe
Studienerfahrung sowie GCP-Zertifikat sind wünschenswert
Gute EDV-Kenntnisse
Sehr gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse, (Französischkenntnisse von Vorteil)
Organisatonstalent, hohe Eigeninitiative und Flexibilität
Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patient:innen
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit klarem Praxisbezug und Mehrwert für die Betroffenen sowie die Ermöglichung zur weiterführenden Qualifikation und Schärfung des eigenen Profils.
Ihr Arbeitsort befindet sich an zentraler Lage und ist modern eingerichtet.
Teilzeit- und Jobsharingmodelle
16 Wochen Mutterschaftsurlaub
3 Wochen Vaterschaftsurlaub
worklife
Teilzeit- und Jobsharingmodelle
16 Wochen Mutterschaftsurlaub
3 Wochen Vaterschaftsurlaub
worklife
Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
Kompetente Einarbeitung
weiterbildung
Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
Kompetente Einarbeitung
weiterbildung
Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt
chancengleichheit
Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt
chancengleichheit
Teilzeit- und Jobsharingmodelle
16 Wochen Mutterschaftsurlaub
3 Wochen Vaterschaftsurlaub
worklife
Teilzeit- und Jobsharingmodelle
16 Wochen Mutterschaftsurlaub
3 Wochen Vaterschaftsurlaub
worklife
Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
Kompetente Einarbeitung
weiterbildung
Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation «A»
Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
Kompetente Einarbeitung
weiterbildung
Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt
chancengleichheit
Wir fördern eine Unternehmenskultur, die Diversität als Wert anerkennt
Wir streben die Gleichstellung von Frau und Mann an
Diskriminierung wird in jeder Form abgelehnt
chancengleichheit
Später anschauen?
Senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 31 632 54 57
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp, Tiefenau und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.